Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Feldberger Seenlandschaft an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Feldberger Seenlandschaft

Meldeamt Feldberger Seenlandschaft - Meldebescheinigung

Die amtsfreie Gemeinde Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Am 13. Juni 1999 wurden die Stadt Feldberg und die Gemeinden Conow, Dolgen, Lichtenberg und Lüttenhagen zusammen in die neue Gemeinde Feldberger Seenlandschaft überführt. Der Ortsteil Feldberg ist seit Oktober 2015 als Kneipp-Kurort zertifiziert. Die Ortsteile Carwitz, Fürstenhagen, Lichtenberg, Schlicht, Waldsee und Wittenhagen sind staatlich anerkannte Erholungsorte. Die Gemeinde ist durch den Tourismus geprägt und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum. Historisch ist sie Teil der Kulturregion Mecklenburg-Strelitz.
Einwohner in Feldberger Seenlandschaft ca. 4452
Feldberger Seenlandschaft PLZ 17258 und Telefonvorwahl
Vorwahlen: 03964, 039820, 039831, 039882
Adresse der Gemeinde: Prenzlauer Straße 2, 17258 Feldberger Seenlandschaft
Website: www.gemeinde.feldberger-seenlandschaft.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00 Dienstag: 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00 Mittwoch: 09:00 - 12:00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 Freitag: 09:00 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

FAQ

Ist es möglich eine Meldebescheinigung digital als EMail per PDF zu bekommen?

Dies ist leider in fast allen Ämtern noch nicht möglich. Eine Meldebescheinigung wird Ihnen entweder per Post zugestellt oder Sie müssen die Meldebescheinigung persönlich vor Ort beim zuständigem Einwohnermeldeamt beantragen und dort abholen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Meldebescheinigung und einer Melderegisterauskunft?

Die Meldebescheinigung ist ein amtliches Dokument, das den aktuellen oder einen früheren Wohnsitz bestätigt. Die Meldebescheinigung beantragen Sie immer für sich selbst.
Bei einer Melderegisterauskunft können Sie ermitteln, wo ein andere Person gemeldet ist (Adressauskunft). Durch eine Melderegisterauskunft können sie die aktuelle Adresse einer Person (zum Beispiel Schuldner, Freund) ermitteln.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Die Gemeine Feldberger Seenlandschaft ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Es besteht aus mehr als 60 Seen und zählt zu den größten zusammenhängenden Gewässersystemen des Landes. Die Seenlandschaft umfasst mehr als 2.000 Hektar und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Landschaftsformen, die von Wäldern, Sumpfgebieten und Mooren bis hin zu Grasländern und Heidelandschaften reichen.

In der Gemeine Feldberger Seenlandschaft leben viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Darunter befinden sich unter anderem 18 Arten seltener wirbelloser Tiere sowie 5 Arten von seltenen Fischen. Des Weiteren gibt es hier mehr als 70 Vogelarten, dar